Erdbeer-Desserts mit Espresso

Bildquelle: Fotolia (dikyyy) / B.Scheffold (Danuba)
Der perfekte Kaffee für Erdbeer-Desserts mit Espresso - so gelingt ein leckerer Erdbeer-Biskuitkuchen
Letzte Aktualisierung: 05/2024
Der perfekte Kaffee für das Erdbeer-Espresso-Dessert
Kleine Desserts sind auf jedem Buffet oder als krönender Abschluss des Familienessens gerne willkommen. Nicht jeder mag es dabei kalorienreich mit reichlich Sahne oder fetten Cremes und so sind fruchtige Varianten besonders beliebt. In Kombination mit Espresso eignen sich Erdbeeren besonders gut, insbesondere wenn sie Süß und aromatisch direkt vom Feld verwendet werden können.
Optisch sind Schicht-Desserts eine tolle Variante, die in Gläsern besonders gut zur Geltung kommen. Verwendet man entsprechende Deckel, wie z.B. bei den kleinen Einmach-Gläschen mit dabei, lässt sich das Dessert auch in praktischen Portionen vorbereiten und bis zum Servieren platzsparend im Kühlschrank deponieren.
Eine gute Alternative sind auch Cappuccino- oder Espressotassen mit passendem Porzellandeckel. Der Porzellandeckel für die Espresso- oder Cappuccino Tasse ist in vielen Espressoaffinen Haushalten bereits in Verwendung, da sich damit das Getränk bis zum Servieren schön lange warm halten lässt. V.a. im Sommer, wenn der Weg zur Terrasse etwas länger ist, erfreuen sich solche Porzellandeckel zunehmender Beliebtheit (am Besten gleich mit bestellen: Porzellandeckel für Espressotassen bzw. Porzellandeckel für Cappuccinotassen).
- Der Kaffee wurde bestellt
- Der Kaffee wurde bestellt
- verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage** (DE - Ausland abweichend)
- verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage** (DE - Ausland abweichend)
- verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage** (DE - Ausland abweichend)
- verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage** (DE - Ausland abweichend)
Unsere Kaffee-Empfehlung für Erdbeer-Biskuit-Dessert mit Espresso
Für das Erdbeer-Espresso-Schichtdessert benötigt man einen luftigen Biskuit, den man am Besten selber herstellt. Das ist nicht so schwierig, wie häufig angenommen wird. Auf einem Backblech ausgebacken geht der Biskuitteig schnell und lässt sich darauf einfach ausstechen, um ihn dann in die Gläser oder Form zu schichten. Beinahe geling sicher ist die Biskuit-Variante mit ganzen Eiern:
Dazu 5 ganze Eier mit ca. 125 g Zucker schaumig rühren. In diese sehr hell geschlagene Masse wird Vanillezucker oder Vanille-Extrakt nach Geschmack, eine kleine Prise Salz untergerührt.
Möglich ist auch, kalten, kräftigen Espresso mit unterzurühren, um dem Biskuit den Kaffeegeschmack zu verleihen. Wir verwenden hierfür gerne den Gallitelli Soave, der uns durch seinen kräftigen, vollmundigen Geschmack, leicht schokoladige Noten und v.a. durch wenig Bitterstoffe immer wieder überzeugt.
Schließlich 125g fein gesiebtes Mehl unterheben. Die fertige Masse sofort auf einem Backblech verteilen und für ca. 8-10 Minuten bei 220°C bei Ober-/Unterhitze goldgelb backen.
Das perfekte Erdbeer-Espresso-Dessert - so gelingt´s
Für die Creme wird Mascarpone oder alternativ Frischkäse mit Zucker und Vanilleextrakt bzw. Vanillezucker verrührt.
Für eine Torte kann z.B. Gelatine verwendet werden, damit die Creme Halt bekommt. Bei der Schichtung in Gläser oder Tassen ist das nicht wirklich notwendig.
Unter die Creme kann nun noch steif geschlagene Sahne untergehoben werden.
Wurde vor dem Backen kein Espresso in den Biskuit gegeben, kann vor dem Schichten der Biskuit mit Espresso beträufelt werden. Das ist unsere bevorzugte Variante, da dann der Biskuit eine gewisse Saftigkeit erhält. Allerdings sollte der Biskuit nicht völlig durchweicht sein. Für das Beträufeln verwenden wir gerne kleine Sahnekännchen, in die wir direkt den Espresso hineinlaufen lassen. Durch das Metall kann der Espresso auch in kaltem Wasser schneller abgekühlt werden. Die kleine Tülle des Kännchens sorgt für weniger Läpperei, als bei der Verwendung einer Espressotasse.
Für die Schichtung den Biskuit abwechselnd mit Creme und dünn geschnittenen Erdbeeren in das Glas oder die Tasse geben.
Zum Abschluss die letzte Biskuitschicht mit Creme bestreichen und dann mit einer schönen Erdbeere garnieren. Für mehrere Stunden gut kühlen und dann servieren: Guten Appetit!